Herzlich Willkommen in der Toolbox
Interkulturelle Kompetenzen
Nicht nur die Auseinandersetzung mit der eigenen Familienkultur und eigenen Stereotypen spielt im Erwerb interkultureller Kompetenzen eine wichtige Rolle. Auch die Bedeutung von Mehrsprachigkeit, wertschätzender Kommunikation und Wissensaneignung sind unabdingbare Tools. Vor allem die Bereitschaft verstehen zu wollen, auch wenn man anderer Meinung ist, ermöglicht es, sich dem Neuen zu öffnen, um anderen die Öffnung zu ermöglichen.
Mehr lesen ⟶
Grenzen, Migration und Flucht
Die Themen Grenze und Flucht standen seit dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges wiederholt im Mittelpunkt der öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskussion. Zurückliegende und aktuelle Konflikte verdeutlichen den engen Zusammenhang zwischen politischen und sozialen (insbesondere inter-ethnischen) Grenzziehungen, gewaltsam erzwungenen Grenzverschiebungen und Fluchtbewegungen.
Mehr lesen ⟶
Die Migrationsgesellschaft verstehen und gestalten
Die Volkshochschule Erfurt bietet eine Reihe interessanter Seminare an, die Einblick in die Lebensumstände von Migrant*innen und Flüchtlingen geben. Die Teilnehmenden dieser Seminare schärfen ihre eigenen Ressourcen und entwickeln ein Bewusstsein für lösungsorientierte Beratung und Begleitung.
Mehr lesen ⟶
Wir sind erreichbar
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
D – 99084 Erfurt